Die jüngsten Ergebnisse der abgelaufenen Saison 2024/25 zeigen, dass sich der intensive Fokus des Vorstands vom Basketballclub Tulln auf die Nachwuchsarbeit auszahlt. Mit einem stark ansteigenden Zuwachs zum Basketball freut sich der BBC auch heuer wieder sehr darüber, als Verein, vor allem in den Jugendteams, größer zu werden. Nicht nur quantitativ macht sich eine positive Tendenz bemerkbar, sondern auch qualitativ, was die jüngsten Ergebnisse unserer Mannschaften darlegen.
Bereits seit einigen Jahren bietet der Basketballclub Tulln unter Führung von Obmann Alexander Liebhart ein Angebot für alle Altersklassen ab acht bis 19 Jahre an. Seit den vergangenen zwei Saisonen wurde die Altersspanne erweitert und ebenso ein U8-Team ins Leben gerufen, das Kindern ab bereits sechs Jahren die Möglichkeit bieten soll, Basketball im Verein zu spielen. Heuer gelang es aufgrund des erfreulichen Anstiegs der Mitgliederzahlen sogar bereits, in den Altersklassen der U10 und MU14 zwei Teams zu melden.
Weiters ist es dem Vorstand ein großes Anliegen, die Sektion für weiblichen Nachwuchs- und Erwachsenensport kontinuierlich auszubauen, um ein gleichermaßen großes Angebot für Mädchen und Damen zu gewährleisten, wie für Burschen und Herren. Heuer konnte der Basketballclub wieder ein weibliches Nachwuchsteam, sowie die Damen Kampfmannschaft in der NÖ Landesliga in den Bewerb schicken. Für kommende Saison hat man sich vorgenommen, ein drittes weibliches Team dazu zu nehmen und auf zwei weibliche Teams im Nachwuchs aufzustocken. Es ist also klar zu erkennen, wie sehr der Verein wächst und gedeiht.

Abgesehen vom mengenmäßigen Fortschritt bringen die Nachwuchsmannschaften des Kultvereins aber auch nennenswerte Leistungen aufs Parkett. Während unsere zweiten Mannschaften der U10 und männlichen U14 hauptsächlich an wichtiger Erfahrung während der Saison dazugewinnen konnten, konnten sich unsere männliche U14/1, männliche U16 und männliche U19 im vorderen Drittel der NÖ Landesliga etablieren und sind nur knapp am Final Four für die Top 3 Plätze vorbeigeschrammt. Unsere weibliche U14 spielte zwar außer Konkurrenz mit zwei älteren Spielerinnen, ergatterte aber dennoch den dritten Platz der NÖ/BGLD Liga. Unsere zwei jüngsten Teams, die U10/1 sowie die männliche U12, fixierten ihre Teilnahme am Final Day, um dort um den Landesmeistertitel der Saison 2024/25 mitzuspielen. Für unsere U10/1 setzte es am entscheidenden Tag leider zwei hauchdünne Niederlagen, die den letztendlich zwar vielleicht leicht bitteren, aber dennoch sehr erwähnenswerten vierten von insgesamt 17 Plätzen belegen konnten. Für unsere MU12 verlief am Abschlusstag im Halbfinale alles wie auf Schiene und der Finaleinzug wurde fixiert, wo man zwar den Kürzeren ziehen musste, allerdings war auch die Freude über den NÖ Vizelandesmeistertitel äußerst groß. Auch hier konnte sich der BBC von insgesamt 16 Mannschaften sehr weit vorne behaupten, worauf der Vorstand, als auch das Trainerteam, besonders stolz sind.
Auch in individueller Hinsicht gelingt es dem Tullner Basketballverein jedes Jahr, einzelne SpielerInnen in höhere Ligen zu entsenden, in die österreichweite Nachwuchs-Superliga – ein Ziel, welches sich der Vorstand ebenso in mittel- bis langfristiger Hinsicht gesetzt hat, mit dem Nachwuchs österreichweit zu spielen.